Die Rede von der “Qualitätszeit” ist ein Mythos. In Ehe und Familie kommt es auch auf die Quantität an. Zwar[…]
WeiterlesenNeueste Beiträge

Lange Wege zur Arbeit erhöhen das Scheidungsrisiko
Die schwedische Soziologin Erika Sandow hat in ihrer Doktorarbeit untersucht, wie sich lange Distanzen zum Arbeitsplatz auf das Einkommen und[…]
Weiterlesen
Tu was, wenn es scheinbar nichts zu tun gibt
Es ist überall dieselbe Erfahrung: Paare nehmen ihre gute Beziehung für selbstverständlich. Wenn’s läuft, man sich liebt, Krisen außer Sichtweite[…]
WeiterlesenRezension zum Zwillings-Buch
Zu meinem Buch über das “Gespräch der Zwillinge” habe ich einige recht freundliche Reaktionen bekommen. Ein Buchhändler meinte, es sei[…]
Weiterlesen
Trennung von Eltern bereitet Kindern häufig Kummer
Über den Trenungsschmerz, den Kinder erleiden, wenn sie von ihren Eltern in den Kindergarten gebracht werden, schreibt die Ärztin und[…]
Weiterlesen
Gewagtes Interview: Liebe, Gott und Sex
Die amerikanische Journalistin Ginger Kolbaba hat sich an ein gewagtes Interview gemacht: Sie sprach mit vier Sextherapeuten über eine christliche[…]
WeiterlesenDie Qual des großen (Partner-)Angebots
Speed-Dating ist ein modernes Instrument, beziehungswillige Singles zusammenzubringen. Heute berichtet Spiegel-Online, dass ein großes Angebot keine Entscheidungshilfe ist, sondern die[…]
Weiterlesen
Wie glücklich macht eine Scheidung?
In der Ehekrise klingt die Möglichkeit einer Scheidung verlockend. Weggehen von dem Menschen, den man für die Quelle schlechter Gefühle[…]
WeiterlesenInterview mit dem Autor des Treue-Buchs “Mono”
Markus Spieker ist Hauptstadtkorrespondent der ARD und ein Buchautor mit faszinierender Sprache. Sein neues Werk mit dem Titel “Mono” stellt[…]
WeiterlesenPsychology Today: Ehen werden mit der Zeit besser
Eine Zusammenfassung in englischer Sprache der Faktoren, die Langzeitehen beglückend machen.
Weiterlesen